Das neue Bettenhaus des Stadtspitals Triemli steht kurz vor dem Bezug. Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen zur Einweihung des Kunst-und-Bau-Projekts «Disegno»: Zeichnerische Wandarbeiten und Editionen von Marc Bauer, Ingo Giezendanner, Zilla Leutenegger und Renée Levi.
Weiter
Visualisierung eines Korridors im neuen Bettenhaus
«Disegno» ist nach verschiedenen temporären Eingriffen (2010 – 2013) das erste dauerhafte Kunstprojekt für das neu gestaltete Triemlispital.
WeiterDie fiktive Insel Santa Lemusa, die auf 44W / 33N mitten im Atlantischen Ozean liegt, taucht in drei Etappen in einem Massstab von etwa 1:1000 in den Korridoren und Sälen des Zürcher Triemli-Spitals auf. Seit dem 12. November 2012 kann man am Fuss des Uetlibergs mit einer Landkarte in der Hand eine Reise über die ganze Insel unternehmen. Das Lotto von Valeria bildet den Schlusspunkt des Projektes.
Weiter
Noch bewahrt die Lottomaschine von Valeria ihr Geheimnis – aber am 25. Januar ist es so weit, dann werden die sechs Zahlen publiziert.
Die fiktive Insel Santa Lemusa, die auf 44W / 33N mitten im Atlantischen Ozean liegt, taucht in drei Etappen in einem Massstab von etwa 1:1000 in den Korridoren und Sälen des Zürcher Triemli-Spitals auf. Seit dem 12. November 2012 kann man am Fuss des Uetlibergs mit einer Landkarte in der Hand eine Reise über die ganze Insel unternehmen. Das Lotto von Valeria bildet den Schlusspunkt des Projektes.
Weiter
Erfahren Sie in der Ausstellung, wie aus der Cancan-Tänzerin Ada eine tüchtige Gärtnerin wurde...
Die fiktive Insel Santa Lemusa, die auf 44W / 33N mitten im Atlantischen Ozean liegt, taucht in drei Etappen in einem Massstab von etwa 1:1000 in den Korridoren und Sälen des Zürcher Triemli-Spitals auf. Bis am 1. Februar 2013 am Fuss des Uetlibergs mit einer Landkarte in der Hand eine Reise über die ganze Insel unternehmen.
Weiter
Die Lemuphones begleiteten die Vernissage musikalisch.
Die fiktive Insel Santa Lemusa, die auf 44W / 33N mitten im Atlantischen Ozean liegt, taucht in drei Etappen in einem Massstab von etwa 1:1000 in den Korridoren und Sälen, auf dem Dach und vor den Toren des Zürcher Triemli-Spitals auf.
Heute, am 12. November 2012, stellt uns HOIO nach dem Norden und dem Süden nun auch noch das Zentrum des Eilands vor, mit musikalischer Begleitung von den Lemuphones.
Weiter
Lassen Sie sich von feinen lemusischen Spezialitäten verführen.
Die fiktive Insel Santa Lemusa, die auf 44ºW / 33ºN mitten im Atlantischen Ozean liegt, taucht in einem Massstab von etwa 1:1000 in den Korridoren und Sälen des Zürcher Triemli-Spitals auf (18. Juni 2012 bis 31. Januar 2013). Vom 5. bis am 9.11. findet die dritte Lemusische Spezialitätenwoche statt.
Weiter
Auch bei der Sauce Demi-Lune (Kurs vom 22.6.12) wurde mit vielen Gewürzen hantiert.
Dritter lemusischer Kochkurs (Thema Gewürze) mit anschliessendem Dîner
Weiter
Samuel Herzog führt durch den Norden der Insel Santa Lemusa. (Foto: Juliet Haller)
Die fiktive Insel Santa Lemusa, die auf 44ºW / 33ºN mitten im Atlantischen Ozean liegt, taucht in einem Massstab von etwa 1:1000 in den Korridoren und Sälen des Zürcher Triemli-Spitals auf (18. Juni bis 7. Dezember 2012). Vom 14.9. bis am 26.10. findet die zweite Aktionswoche statt.
Weiter
Bambus
2. Aktionswoche: Der Süden der fiktiven Insel Santa Lemusa, die auf 44ºW / 33ºN mitten im Atlantischen Ozean liegt, taucht zum 2. Mal in einem Massstab von etwa 1:1000 in den Korridoren und Sälen des Zürcher Triemli-Spitals auf.
Weiter
Die Gewehrsammlung der Jägerin Manuela Baumann?
2. Aktionswoche: Der Süden der fiktiven Insel Santa Lemusa, die auf 44ºW / 33ºN mitten im Atlantischen Ozean liegt, taucht in einem Massstab von etwa 1:1000 in den Korridoren und Sälen des Zürcher Triemli-Spitals auf.
Weiter
Ein Mitarbeiter von HOIO, Samuel Herzog, anlässlich der Vernissage (19.06.12, Foto: Juliet Haller)
Herstellung des lemusischen Nationalgewürzes
Weiter
Die fiktive Insel Santa Lemusa über das Stadtspital Triemli "gelegt".
Die fiktive Insel Santa Lemusa, die auf 44ºW / 33ºN mitten im Atlantischen Ozean liegt, taucht in einem Massstab von etwa 1:1000 in den Korridoren und Sälen des Zürcher Triemli-Spitals wieder auf
Weiter
Die Gäste und Zuhörer im P+D Objekt (Foto: value)
Gesprächsrunde zum Thema «Kunst und Spital im Dialog» mit Gästen, Mitarbeitenden des Spitals und dem Kuratorenteam value (Christoph Lang und Stephan Meylan
Weiter
Im 12. Stock, dem Geschoss N ist die Ausstellung zu sehen. (Foto: J. Haller)
Finissage des zweiten Teils des Projekts «Kunst-Dialoge»
Weiter
Carlo Taddeo's Grundriss eines Stockwerks des neuen Gebäudes
Ausstellung des zweiten Teils des Projekts «Kunst-Dialoge»
Weiter
Christoph Lang und Stephan Meylan (v.l.) erklären das Projekt
Vernissage des zweiten Teils des Projekts «Kunst-Dialoge»
Weiter
Bea Zeindler, Edir Martins, Sabina Wolf, Stephan Meylan (value), Armin Zink
Ausstellung des ersten Teil des Projekts «Kunst-Dialoge» (Arbeitstitel zu Projektbeginn: «Werk-Dialoge»)
Weiter
Still aus der Arbeit «Die Stellvertreterin»
Drei Videoarbeiten von Susanne Hofer
Weiter
Tanja Trampe (rechts) mit einem Ausstellungstück
Abschluss des partizipativen Kunstprojekts von public works (GB)
Weiter
Andreas Lang von public works, Projekt Ein-Mit-Zu Decken
Um 18 Uhr, Gespräch und Apéro mit der London basierten Künstler- und Architektengruppe public works und dem Kuratorenteam der Kunst Station Triemli: Karin Frei Bernasconi, Sabine Schaschl und Barnaby Drabble.
WeiterEin Performanceprojekt von Oliver Hangl (AT)
Weiter
Der Journalist und Künstler Samuel Herzog
Um 19 Uhr liest Samuel Herzog aus den Reiseabenteuern des Santa Lemusischen Geheimagenten Hektor Maille.
WeiterEin partizipatives Kunstprojekt von public works (GB), Deckentausch und Deckenwerkstatt mit Kathrin Böhm.
WeiterUm 18 Uhr eröffnen Stadträtin Claudia Nielsen und Stadtrat André Odermatt, Erwin Carigiet Spitaldirektor und Karin Frei Leiterin Kunst und Bau die Kunst Station Triemli.
WeiterEin partizipatives Kunstprojekt von public works (GB), Deckentausch und Deckenwerkstatt mit Kathrin Böhm.
WeiterEin partizipatives Kunstprojekt von public works (GB), Deckentausch und Deckenwerkstatt mit Kathrin Böhm
Weiter
Stadträtin Claudia Nielsen, Vorsteherin Gesundheits- und Umweltdepartements
Um 18 Uhr eröffnen Stadträtin Claudia Nielsen und Stadtrat André Odermatt, Erwin Carigiet Spitaldirektor und Karin Frei Leiterin Kunst und Bau die Kunst Station Triemli.
Weiter